Religionskunde

← Vorige 1 3
  1. Diverse Umfragen zeigen, daß viele Lehrer Religionskunde in den Programmen der staatlichen Schule befürworten würden, zwar kein religionsspezifischer, sondern ein für alle Schüler gedachter Unterricht, der Kenntnisse über Texte und Liturgie vermittelt. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Laut Hartfelder gelingt es den Lehrern häufig nicht, die drei Hauptfelder von LER - Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde - bei der Behandlung von Themen zu verbinden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2003)
  3. Die katholischen Bischöfe Deutschlands haben ihre Absicht bekräftigt, gegen das Schulfach "Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde" (LER) Verfassungsklage einzureichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Huber hatte sich in einem Brief darüber beschwert, dass Brandenburg den Religionsunterricht auf den Zeugnisformularen nicht gleichrangig mit dem umstrittenen Schulfach Lebensgestaltung, Ethik und Religionskunde behandelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2004)
  5. Stattdessen wurde ein eigens vom Staat erfundenes Kombinationsfach LER (für Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde) eingeführt. ( Quelle: Die Zeit (27/2001))
  6. Die Karlsruher Richter hatten im Juli den Kirchen und dem Land Brandenburg geraten: Einigt euch selber im Streit um das Fach Lebensgestaltung-Ethik- Religionskunde (LER), was schon deshalb klug ist, weil das Gericht häufig zum Politikersatz geworden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  7. Eine siebte Klasse wird in "Lebensgestaltung Ethik Religionskunde" unterrichtet, dem umstrittenen LER, das nach mehrjährigem Modellversuch seit August Pflichtfach in 7. bis 10. Klassen an 72 Brandenburger Schulen ist. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Der Uni-Absolventin der Fächer Deutsch und Religionskunde war von der Schulbehörde ein Referendariatsplatz verweigert worden, weil sie sich geweigert hatte, das Kopftuch im Unterricht abzulegen. ( Quelle: Yahoo News vom 30.08.2005)
  9. Und sie lehrt ein ganz neues Fach, das Brandenburger Schülern helfen soll, sich in der verwirrenden Welt der Nachwendezeit zurechtzufinden: Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde, LER. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Die Bezeichung "Islamische Religionskunde" sei im übrigen "blanker Unsinn", denn Religionskunde bedeute eine vergleichende Betrachtung verschiedener Religionen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
← Vorige 1 3