Resten

  1. Sodann verabschiedete ich mich, nicht ohne ihr zum Dank ein paar Bücher nicht etwa abgekauft, sondern antiquarisch aus den Resten meiner einstigen Bibliothek zum Ankauf versprochen zu haben. ( Quelle: Die Zeit (11/1947))
  2. Gleichgesinnte aus allen möglichen Berufen. unter anderem ist ein Diplom-Mathematiker darunter , die sich den Resten handwerklicher Tradition verschrieben haben, Professionalität und Sorgfalt pflegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Es reicht von den über die Toilette entsorgten Resten des Mittagessens über die Fütterung von Schwänen, Enten und Tauben bis hin zur neben den Mülleimer gestellten Abfalltüte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Inzwischen war auch Peter der Eremit, Führer des sogenannten Bauernkreuzzuges, mit den Resten seiner armseligen Truppe angekommen und hielt auf dem Ölberg flammende Reden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Als Gymnasiast habe er noch mit eigenen Augen gesehen, wie sich die Tschetniks zusammen mit den Resten der deutschen Armee zurückzogen, erinnert sich Viktor Smegac. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Die DNA-Struktur enthält ein Protein von 420 Resten; ein Signalpeptid von 25 Resten wird abgespalten. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  7. Die DNA-Struktur enthält ein Protein von 420 Resten; ein Signalpeptid von 25 Resten wird abgespalten. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  8. Deshalb wurden Quilts weiterhin aus Resten und Flicken zusammengenäht, aber immer häufiger mit System: Man machte aus der Not eine Tugend und arrangierte das Flickenwerk zu immer komplizierteren Mustern und Motiven. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2001)
  9. Er verkaufte einen Teil des Grundbesitzes seiner Eltern, um Baumaterial zu erwerben, doch zum größten Teil ist das Gebäude aus Resten gefertigt. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Beide Unternehmen waren aus den konkursreifen Resten des DDR-Zeiss-Kombinats gegründet worden, um mindestens 10200 Arbeitsplätze in der Region zu erhalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)