Reudnitz

  1. Nach der Übernahme wurde der Standort sofort geschlossen und die Produktion von Lützschena nach Leipzig ins Brauhaus Reudnitz (damals Sachsenbräu) verlegt. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Gesichert scheint hingegen die Jever-Brauerei, die Brauerei zu Reudnitz mit dem Konsumbier "Sternburg"' sowie die Dortmunder Union/Ritter-Brauerei GmbH mit der Marke Brinkhoff's Nr. 1. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Vertagt wurde die Entscheidung über die Zukunft des Leipziger Brauhauses Reudnitz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Ermittler durchleuchten vor allem einen Mietvertrag, bei dem die Brauerei Reudnitz jahrelang Baukosten mit der Miete verrechnen kann, sowie einen städtischen Nachzahlungsvertrag mit dem Bauunternehmen Megaron über 100.000 Euro. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 01.07.2004)
  5. Wie es zu dem Unfall im Stadtteil Reudnitz kam, ist nach Polizeiangaben noch nicht geklärt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.09.2005)