Revolutionsarchitektur

  1. Friedrich Wilhelm II. aber war von der Lektüre Shakespeares schon als Fünfzehnjähriger wie benommen, und die neueste Pariser Architektur, die man bald "Revolutionsarchitektur" nennen wird, scheint ihm viel interessanter als das Rokoko seines Onkels. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)