Rezzo

  1. Grünen-Fraktionssprecher Rezzo Schlauch versuchte, den Streit herunterzuspielen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Als in Baden-Württemberg die Wahl des Stuttgarter Oberbürgermeisters anstand und der Grüne Rezzo Schlauch mit einem Sensationsergebnis im ersten Wahlgang aufwartete, ließen ihn die Sozialdemokraten sitzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Der grüne OB-Kandidat Rezzo Schlauch im Gespräch "Nicht mehr David Schlauch gegen Goliath Rommel". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Damit solle auch der Rückenwind nach dem OB-Wahlkampf von Rezzo Schlauch genutzt werden, der bekanntlich weit über das Grünen-Wählerreservoir hinaus Unterstützung fand. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Ex-Gesundheitsministerin Andrea Fischer war von der Parteiführung wegen mangelnden Erfolges geopfert worden, und Cem Özdemir gilt, anders als Rezzo Schlauch, wegen seiner Meilen-Affäre als politisches Auslaufmodell. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  6. Lange: Herr Schmoldt, der Fraktionschef der Grünen, Rezzo Schlauch, hat angeregt, angeschlagenen Betrieben für eine bestimmte Zeit Löhne unter Tarif zu gestatten. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  7. Deutlich vorn lagen nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Stuttgarter Kultur- und Sportbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) mit 35,2 Prozent und der Grünen-Bundestagsabgeordnete Rezzo Schlauch (30,6). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die koreanische Marke Daewoo zeigt den für den Herbst angekündigten Minivan Rezzo. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Kurz vor seiner Reise nach Moskau am vergangenen Wochenende telefoniert Schröder mit SPD-Fraktionschef Peter Struck, Generalsekretär Franz Müntefering und Rezzo Schlauch von den Grünen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2001)
  10. Die Parteispitze um den Vorsitzenden Fritz Kuhn und den Fraktionschef Rezzo Schlauch hat sich nun zum vermeintlichen Befreiungsschlag entschlossen und will die Partei programmatisch wie praktisch zum Vorreiter der Zerschlagung der Sozialsysteme machen. ( Quelle: Junge Welt vom 16.07.2001)