Richfield

  1. Die Fusion zwischen BP und Amoco ging erstaunlich reibungslos über die Bühne, und die Übernahme von Atlantic Richfield (Arco) bringt weiteres Synergiepotenzial. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Die British Petroleum hatte im vergangenen Jahr die fünftgrößte US-Ölgesellschaft Amoco aufgekauft und will auch noch den sechstgrößten US-Ölmulti Atlanti Richfield übernehmen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Auch bei BP Amoco werde angesichts der Genehmigung der Übernahme von Atlantic Richfield mit Gewinnen gerechnet werden. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  4. Der britische Mineralölkonzern BP Amoco will den US-Produzenten Atlantic Richfield für 16 Mrd. Pfund (46,4 Mrd. DM/23,3 Mrd. Euro) kaufen und damit zur zweitgrößten Ölgesellschaft der Welt nach Exxon und vor Shell werden. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Auch bei BP Amoco (542/-1 Pence) zeige die Genehmigung der Übernahme von Atlantic Richfield kaum Auswirkungen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  6. Die Fusionswelle in der Mineralölindustrie geht weiter: Drei Monate nach dem Zusammenschluß von BP und Amoco übernimmt der neue britische Konzern den siebtgrößten US-Ölmulti Atlantic Richfield (Arco). ( Quelle: Welt 1999)