Rispen

  1. Wie deplazierte Hagebutten hängen sie an langen Rispen unter den fächerförmigen Wedeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.11.2002)
  2. Ab März erscheinen wie Glöckchen die vielen etwas nach Honig riechenden Blüten in aufrechten Rispen und zeichnen sich durch eine lange Blütezeit aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2003)
  3. Rispen beobachtet die Arbeiten des Krans von Land aus. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die stark duftenden, blasslila gefärbten Blüten erscheinen im Juni in vier bis sieben Zentimeter langen Rispen an den Enden der Zweige. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2004)
  5. Von Juni bis September bilden sich an diesjährigen Trieben bis vier Zentimeter lange Rispen mit weißen Blüten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.11.2003)
  6. Auch die länglichen Roma-Tomaten an Rispen gewinnen an Bedeutung. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.10.2005)