Rodenberg

  1. Herr Rodenberg erzählt von dem Kinderlied, das er in der Schule gelernt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  2. "Für ihn ist immer Geisterstunde," schrieb Berlin-Kenner Rodenberg Es trieb ihn tüchtig um im deutschen Land, bis er in der Metropole ansässig und für seine feuchtfröhlichen Nächte in einem gewissen Weinlokal bekannt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Das Verwaltungsgericht Hannover hat nach Angaben eines Sprechers entschieden, daß der Kindergarten von Rodenberg ein dreijähriges Mädchen mit Inkrafttreten des Rechtsanspruchs am 1. August aufnehmen muß. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Von 1863 an lebte Julius Rodenberg in Berlin. 1867 übernahm er die Mitredaktion der Illustrierten "Salon". 1874 gründete er die Literaturzeitschrift "Deutsche Rundschau" und gab als Chronist mehrere Bücher heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Und doch gab es Möglichkeiten: Regisseur Günter Reisch und Hauptdarsteller Erwin Geschonneck etwa tricksten Rodenberg aus, indem sie sich grünes Licht für ihre Komödie "Ach, du fröhliche " (1962) bei Walter Ulbricht höchstpersönlich holten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)