Ror

  1. O-Ton Hörspiel von Ror Wolf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Ihre Autoren blieben ihnen treu: Eva Demski, Ror Wolf, Jochen Schimmang, Reinhard Kaiser und andere. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2004)
  3. Wo anderen die Zunge schwer wird, da kommen Frank Goosen und Jochen Malmsheimer erst so richtig in die Gänge: Sie lesen nämlich am Tresen Texte von Ror Wolf bis Robert Gernhardt sowie Eigenes, zu thekenkompatiblen Themenkomplexen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Gleichwohl, auch der sanftmütige Ror Wolf, dem als Suhrkamp-Autor nicht annähernd die Aufmerksamkeit widerfuhr, welche die Öffentlichkeitsstrategen M. Walser und P. Handke organisierten, kann deutlich, manchmal sogar zornig werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2004)
  5. Ror Wolf, dieser unvergleichliche Erzähler, erinnert wieder einmal daran, dass Erfundenes erfunden bleibt, selbst dann, wenn es auffallend kräftig an eine Realität erinnert, die man zu kennen glaubt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  6. Im Unterschied zur bürgerlichen Gesellschaft, die Ror Wolfs Definitionen und Urteile nicht ohne Skepsis, seine Ausformulierungen nicht ohne Widerwillen zur Kenntnis genommen hat, muß die Wirkung auf die unteren Schichten noch abgewartet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Ror Wolf erzählt ohne alle Zutaten aus allgemeinem Vorwissen, ohne Rücksicht auf Handlung oder Sinn einzig vom Essen und Verdauen selbst sowie den Phantasmen und Wörtern, die daraus aufsteigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Der wunderbare Schriftsteller Ror Wolf feiert am 29.Juni seinen Siebzigsten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.06.2002)
  9. S 2, 21.00: "Die überzeugenden Vorteile des Abends" von Ror Wolf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)