Rosenbauer

  1. Auch Parteikungeleien halten sich bislang in Grenzen, was sich u.a. daran zeigt, daß SPD-Mitglied Rosenbauer nicht unbedingt der Mann der sozialdemokratischen Landesregierung ist. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Am Donnerstagabend lud Hansjürgen Rosenbauer, Intendant des ORB, die Spitzenkandidaten der drei im Landtag vertretenen Parteien ein, vor laufender Kamera zu diskutieren. ( Quelle: Welt 1999)
  3. ORB-Intendant Hansjürgen Rosenbauer hat die Politiker in Brandenburg und Berlin aufgefordert, sich zwischen einer Fusion mit dem SFB und einer weit gehenden Unabhängigkeit beider Sender zu entscheiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Ihm folgen mit Gerhard Gschlößl, Posaune und Matthias Rosenbauer, Schlagzeug, eine als Duett eher ungewohnte Verbindung, die ihren Reiz wohl auch aus dem Einsatz von Elektronik als dritten Partner bezieht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Judith Rosenbauer, von der FR gestern um eine Stellungnahme gebeten, äußerte sich nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2001)
  6. Dressurreiter Falk Rosenbauer vom Brander Hof hat das Turnierjahr 2004 mit einem Erfolgserlebnis beim CDI in Oldenburg beendet. ( Quelle: Abendblatt vom 18.11.2004)
  7. Die ARD-Intendanten hatten Rosenbauer am 1. Dezember einstimmig als Kandidaten für die Arte-Präsidentschaft nominiert und zuletzt am 19. Dezember in Gesprächen mit dem ZDF vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Bis heute beschäftigt sich der bekennende Protestant Georg Rosenbauer intensiv mit Judentum und jüdischer Geschichte in seiner Heimat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2002)
  9. Groß geworden ist er im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, nun soll der einstige ORB-Intendant Hansjürgen Rosenbauer den Privatfunk beaufsichtigen: Er zieht dem Vernehmen nach in den siebenköpfigen Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2003)
  10. Weiß könnte somit als Gegenkandidat zu ORB-Intendant Hansjürgen Rosenbauer antreten, dessen Amtszeit im kommenden Jahr ausläuft und der sich vermutlich erneut bewerben wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)