Rottöne

  1. Die Innenausstattung der Pavillons beschränkt sich auf erdige Rottöne, wässriges Grün und himmlisches Blau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2002)
  2. Ein roter Halbkreis antwortet einem pinkfarbenen Kreis, Gelb mischt sich auf der nächsten Tafel in dieses Farbkonzert ein, schrill, um in der Dominanz der Rottöne nicht unterzugehen. ( Quelle: )
  3. Das Cafe Möhring ist in satte, warme Rottöne, das Brandenburger Tor in kräftiges Grün getaucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. In einem zuvor markierten Bereich werden dabei die auffälligen Rottöne durch dunkle Farben ersetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2005)
  5. Die Farben des reifen Weizens, von Kleie oder die heiteren Rottöne der Putztücher unserer Urgroßmütter, das Blau des Arbeitsoveralls und das Grün der Wälder finden sich auf den Geweben wieder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Verschieden Rottöne können ein reizvolles Muster ergeben, ebenso eine dezente Beimischung von Blau. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.02.2005)
  7. Bei den Farben herrschen vor allem verschiedene Rottöne vor. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.10.2003)