Routine

  1. "Da geht es von Beginn an hoch her", meinte Wickers Pressesprecher Edmund Volk, dessen Team jedoch kaum in den Abstiegskampf angesichts seiner Routine und Leistungsfähigkeit verwikkelt werden dürfte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. "Ich bin froh, auf einen so erfahrenen Spieler zurückgreifen zu können", so Trainer Kramer, "gerade in wichtigen Spielen zahlt sich Routine immens aus.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Zwischenfälle mit den Rudern hingegen sind für Ingenieure und Piloten in Paris und London fast schon Routine: Insgesamt sechsmal seit 1989 lösten sich im Flug Teile der zur seitlichen Steuerung nötigen Ruder am Leitwerk. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.03.2003)
  4. Wer die Lösung des Rätsels wissen will, muß sich den Thriller von Sondra Locke ansehen, der typische amerikanische Routine bietet - nicht umwerfend und besonders originell, aber auch nicht langweilig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der Hauptunterschied liegt aber darin, daß finanzielle Hilfen der internationalen Organisationen zur Routine geworden sind: Wenn heutzutage ein Land in Schwierigkeiten gerät, erscheint alsbald ein Sonderkommando des IWF oder des US-Schatzamtes am Tatort. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Mehr als die Hälfte ist durchschnittlicher HipHop- Müll, ist Routine, mit der ein Genre, ein Label, ein Rapper sich und seine Welt zelebriert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Dass es auch mit etwas weniger Trainingsfleiß, dafür aber mit Routine geht, bewiesen Kirill (15) und Nikolaj Kim (18). ( Quelle: Abendblatt vom 13.03.2004)
  8. Manchmal denkt Yair, dass die Routine und der Dauerdienst, schon mal 28 Tage am Stück, ihn kaputtmachten. ( Quelle: Die Zeit (18/2004))
  9. Doch noch fehlt es allen Akteuren an Routine und Ritual. ( Quelle: Die Zeit (37/1999))
  10. Für die weibliche Handball-A-Jugend des TSV Ellerbek sind Siege in der Regionalliga-Saison 2004/05 schon fast Routine, ihre gleichaltrigen Klubkameraden indes waren zuletzt eher Kummer gewohnt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 10.02.2005)