Rudwaleit

← Vorige 1
  1. Am Start sind Traditionsmannschaften vom 1. FC Union (u.a. mit Hoge, Sigusch, Wargos), vom BFC Dynamo (Rudwaleit, Terletzki, Rohde) und von Tennis Borussia (Levy, Rosen). ( Quelle: Welt 1999)
  2. Im Tor Bodo Rudwaleit, einst Torwart beim elf-maligen DDR-Meister BFC Dynamo. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Da war auch der sicher haltende Bodo Rudwaleit machtlos. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Er war Anfang der 90er Jahre Torhüter der Berliner Amateur-Auswahl, stieg 1992 mit Wacker 04 aus der Oberliga ab, wurde von TeBe verpflichtet, befand sich aber dort stets im Schatten anderer: Bodo Rudwaleit, Gerald Hillringhaus und Marco Sejna. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ohne seinen Trainer und Aktivposten, Torwart Bodo Rudwaleit, der im Urlaub ist, mußte der BSC Marzahn gestern im Heimspiel gegen Hertha 06 auskommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Für Rudwaleit kam Christian Pfeifer, der zwar das 1:1 (60. Minute durch Erkan Erdogan) nicht verhindern konnte, aber mit etlichen Paraden einer Niederlage vorbeugte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die Zuschauer haben nach dem Match die Möglichkeit, mit den BSC-Spielern wie Kapitän Bodo Rudwaleit und und dem Ex-Spindlersfelder Sven Orbanke zu sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Im Marzahner Tor nach wie vor: Bodo Rudwaleit, 37 Jahre, 29 A-Länderspiele, 280 Punktkämpfe für BFC Dynamo. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. In der 76. Minute erkämpfte sich der Mann des Tages an der Strafraumgrenze den Ball und hob ihn über den aus seinem Gehäuse geeilten Rudwaleit zum 2:0 ins leere Tor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Eine Fußballegende ist wieder aktiv: Seit zwei Monaten steht der einstige DDR-Nationalkeeper Bodo Rudwaleit im Tor des Spree-Ligisten FV Erkner 1920. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1