Ruinenberg

  1. So entwickelt er den Potsdamer Ruinenberg als Bühnenprospekt für die "höfische" Seite von Schloß Sanssouci, während die Weinbergterrassen der "privaten" Südseite dieses bedeutendsten Bauwerks für Friedrich antworten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Von den Wegen auf einer Länge von 230 Metern eröffnen sich dem Betrachter die bislang verborgenen Blickbeziehungen zum Gut Bornstedt, zum Ruinenberg und auf den Bornstedter See. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Auf einer Strecke von zwei Kilometern können sich Interessierte am Sonntag etwa drei Viertel des künftigen Parks zwischen Ruinenberg und Pfingstberg erschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Auch die gläserne Blumenhalle, die sich unauffällig in die Sichtachse zwischen Pfingst- und Ruinenberg einfügt, ist zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.04.2001)
  5. Daneben soll die Kaserne am Ruinenberg in die Entwicklung gehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2005)