Russland-Politik

  1. In einem offenen Brief rücken sie Putin in die Nähe eines Diktators - und erklären die Russland-Politik des Westens für gescheitert. ( Quelle: Tagesschau Online vom 02.10.2004)
  2. Dass dieser möglich ist, scheint Schröder Recht zu geben gegen die Kritiker seiner Russland-Politik. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.12.2004)
  3. Clinton wurde kritisiert, er habe seine Russland-Politik zu sehr mit der Person Boris Jelzin verknüpft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Denn er höhlt den einst so hohen, auch bereits in der Russland-Politik aus wirtschaftlichen Interessen schon fast über Bord geworfenen moralischen Anspruch der Koalition in der Außenpolitik weiter aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2005)
  5. Und der Coup: eine klare Abgrenzung Bütikofers zur Russland-Politik des Kanzlers. ( Quelle: Tagesschau Online vom 03.10.2004)
  6. Hunderte von Politikern und Intellektuellen aus den USA und Europa haben Russlands Präsident Wladimir Putin in einem offenen Brief in die Nähe eines Diktators gerückt und die Russland-Politik des Westens für gescheitert erklärt. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.09.2004)
  7. Bundeskanzler Gerhard Schröder wurde von Parteichef Bütikofer für seine Russland-Politik nur moderat angegangen. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.10.2004)
  8. Reaktionen, die ihrerseits um Verlässlichkeit bemüht sind - um Signale für die unerschütterliche Kontinuität einer nur in ihrer Doppelzüngigkeit konsistenten Russland-Politik, die sich ebenfalls respektabler Erbschaften zu versichern weiß. ( Quelle: FREITAG 2000)