Ryutaro

  1. Nach Angaben des Vorsitzenden des Entschädigungsfonds, Bumbei Hara, ist Ministerpräsident Ryutaro Hashimoto dazu bereit, "ein aufrichtiges Entschuldigungsschreiben zu verfassen und sein Bedauern auszudrücken", das dem Geldbetrag beigefügt werden soll. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Sprechchöre auf Shimizu, der umgehend von Premier Ryutaro Hashimoto telefonische Glückwünsche erhält, ersterben zweimal im Ansatz. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Der japanische Ministerpräsident Ryutaro Hashimoto sieht die Wirtschaft des Landes nach Angaben der Wirtschaftsplanungsbehörde (EPA) in einer ernsten Lage. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Und Ministerpräsident Ryutaro Hashimoto ebenso wie Außenminister Yukihiko Ikeda haben die mögliche Beeinträchtigung japanischer Hoheitsrechte um Yonakuni zum Anlaß genommen, öffentlich Tokios Besorgnis über Chinas Vorgehen zu artikulieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Zuvor war der bekennende Heavy-Metal-Fan schon 1995 gegen den wie ein Samurai pomadisierten Ryutaro Hashimoto gescheitert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.04.2001)
  6. Nach einem Treffen mit Ministerpräsident Ryutaro Hashimoto gab der Gouverneur der Präfektur Aomori, Morio Kimura, seinen Widerstand auf. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Die Koalitionspartner der Liberaldemokratischen Partei (LDP) von Ministerpräsident Ryutaro Hashimoto kamen gestern überein, dem Regierungschef bei der Festlegung des Wahltermins freie Hand zu lassen. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Das kündigte Handelsminister Ryutaro Hashimoto nach Kabinettsberatungen in Tokio an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Kato, der unter Premierminister Ryutaro Hashimoto Generalsekretär der LDP war, stellt sich derzeit gegen die keynesianische Politik seiner Partei, fordert weniger Staat in der Wirtschaft und ein Ende der ausufernden Schuldenpolitik. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Nachdem es in den vergangenen Tagen spürbare Meinungsverschiedenheiten zwischen den Regierungen in Lima und Tokio gegeben hatte, begrüßte Japans Premier Ryutaro Hashimoto gestern die Gewaltverzichtserklärung Fujimoris. ( Quelle: Welt 1996)