Säkularisation

2 Weiter →
  1. Im Rahmen der Säkularisation gelangte sie 1806 in den Besitz des Großherzogtums Baden und führte seitdem den Namen "Großherzoglich Badische Staatsbrauerei Rothaus". 1922 folgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Möglicherweise erleben wir 1999/2000 die Säkularisation der Korruption. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Berchtesgaden kam nach der Säkularisation zunächst zum Herzogtum Toskana, dann zu Österreich und schließlich 1810 zum Königreich Bayern, und noch immer durfte die Familie, die sich mittlerweile Graßl schrieb, Enzianwurzeln graben und Schnaps brennen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2002)
2 Weiter →