Sätzen

  1. Glücklicherweise hat Christoph Stölzl seinen dunklen Sätzen die sensible Gebrauchsanweisung gleich beigelegt: Meditationen über Glück und Unglück in der Weltgeschichte, Räsonnements über Stimmung und Vernunft, Rausch und heilige Nüchternheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2002)
  2. Am Ende aber entschied der Australier auch den sechsten direkten Vergleich mit dem Schweden in zwei Sätzen für sich. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2004)
  3. Das Stück wird montiert aus deutschen Sätzen, die die Bewohner kennen, und abends vor der Abschiebung präsentiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der 30-jährige Waske spielt in Vietnam im Achtelfinale in einem deutschen Duell gegen Lars Burgsmüller (Mülheim), der sich schon am Dienstag gegen den Dänen Kristian Pless in drei Sätzen durchgesetzt hatte. ( Quelle: Handelsblatt vom 29.09.2005)
  5. Und trotz mancher Überschneidung und Wiederholung bleibt die Argumentation recht einseitig: Was dem hochkulturellen Geschmack - gäbe es einen solchen - widerspricht, wird mit wenigen Sätzen bewusst als Kitsch degradiert. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  6. "Für Wissenschaftler ist es nicht leicht, in wenigen Sätzen den Sinn ihres Tuns so zu erläutern, daß es jeder versteht", berichtet Projektleiter Frank Neuschulz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Im Finale besiegte sie die Russin Olga Panova in zwei Sätzen. ( Quelle: Abendblatt vom 06.05.2004)
  8. Sein Pferdegesicht, die Hakennase und das spitze Kinn erinnern an Schackie, die Diseuse des "Nightclub", die ihre Gäste mit Sätzen verwöhnte wie: "You're one of the chosen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Auch die ungeschriebene, nur mündlich vorgetragene Lehre muß demnach aus Theoremen bestehen, die sich vor anderen Sätzen zwar durch ihre Ranghöhe, aber gerade nicht hinsichtlich ihrer Satzstruktur unterscheiden. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Nach sechs Siegen in den Gruppenspielen unterlag das Team von Bundestrainerin Sabine Carle am Sonntag in einem spannenden Halbfinale der Schweiz knapp mit 1:2 (23:21, 17:20, 15:20) Sätzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2002)