Südkoreas

  1. Diplomaten Südkoreas rechnen bereits für heute mit einer möglichen Vereinbarung über die Lieferung von 50 000 Tonnen. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Damit beendet Südkoreas größter Konzern den seit Mai andauernden Streit mit Regierung und Gläubigern über eine Restrukturierung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Südkoreas Präsident Kim Dae Jung versprach Sofortmaßnahmen, um die besonders von den Weltmärkten abhängige Industrie seines Landes vor einer neuen Krise zu schützen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2001)
  4. Eine Verkürzung der Arbeitswoche gehörte zu den zentralen Wahlversprechen von Südkoreas Präsident Kim Dae Jung. ( Quelle: ZDF Heute vom 21.05.2002)
  5. Die Forderungen Südkoreas seien "beleidigend" und eine "Verletzung unserer Souveränität". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Am Abend nach dem Todesurteil gegen Südkoreas langjährigen Diktator Chun Doo Hwan besucht die Arbeiterfrau Kim Ok Ja aus Kwangju das Grab ihres Mannes. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Südkoreas Nachrichtenagentur Yonhap zufolge wurde bei den Gesprächen in Peking kein Abkommen geschlossen, doch reagierte Nordkorea positiv auf ein Angebot aus Seoul. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Fünf Wochen nach dem Seegefecht im Gelben Meer haben Vertreter Nord- und Südkoreas eine Wiederaufnahme des Dialogs zwischen beiden Ländern auf Ministerebene vereinbart. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2002)
  9. Auch in Südkoreas größter Werft in Ulsan kam es zu Zwischenfällen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Es gehört nun mal zu den Besonderheiten Südkoreas nach Ende der Militärdiktatur, ein Faible für Demonstrationen aller Art entwickelt zu haben. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))