S-Bahn

  1. Als BVG und S-Bahn sich nicht über die Einnahmen einigen konnten, führten sie auch einen Wettbewerb um die Kunden, da jedes Unternehmen die Einnahmen behalten durfte, die es selbst erzielte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.10.2004)
  2. Sie bemängeln, dass der Senator stets nur die BVG angreift - obwohl die S-Bahn die geplante Preisanhebung mitträgt und die neuen Ticketangebote intern immer wieder heftig als defizitär kritisiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.07.2002)
  3. Es geht um die Frage, wer mittelfristig Eigner der wiederverknüpften Berliner S-Bahn werden soll: die einheitliche Berliner Verkehrs-Betriebe aus BVG und BVB, ein Umlandverkehrsverbund oder die Bundesbahn beziehungsweise die neue "Deutsche Staatsbahn". ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Die Baustellen, die S-Bahn, das Brandenburger Tor? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Allerdings sind noch nicht alle Buslinien vom 1. Juni an auf den 15-Minuten-Takt der S-Bahn abgestimmt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Der Grund dafür scheint in der Befürchtung der Landesregierung zu liegen, daß die S-Bahn zu viele Fahrgäste an den Regional-Expreß verlieren könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. In dieser Zeit muß der Zug nach Hanau ebenso auf die Strecke gehen wie der Regionalbus oder der Friedberger Stadtbus, muß die S-Bahn nach Frankfurt fahren, um die Stationen zwischen Friedberg und dem Hauptbahnhof zu bedienen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. "U- und S-Bahn halten ja fast vor der Tür", nennt Statzkowski einen Vorteil des Standorts. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die weißen Schwäne auf der schwarzen Spree kommen einem plötzlich noch viel weißer vor als sonst. Und die winterblassen, die müden Passagiere in der S-Bahn: Sind sie nicht alle geheimnisreiche Akteure einer ewigen, unergründlichen menschlichen Komödie? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2003)
  10. Mit U- oder S-Bahn hat sie sich öfter mal verfahren, aber sie fand immer wieder zurück zum Ausgangspunkt, das war das Wichtigste. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.02.2002)