SARS

  1. SARS hat Schwächen in der deutschen Seuchenprävention offenbart. ( Quelle: Die Zeit (20/2003))
  2. Auch in Japan, ebenfalls noch frei von SARS, werden anhaltende negative Folgen befürchtet. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2003)
  3. Dann kann SARS auch bei Patienten auftreten, die zuvor nicht in den betroffenen Ursprungsländern waren. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.04.2003)
  4. Die 16 Todesfälle seien in keiner Weise mit dem stadtweiten Ausbruch des Schweren Akuten Atemwegssyndroms (SARS) zu vergleichen, das vor zwei Jahren 44 Menschen in Toronto getötet hatte. ( Quelle: Frankenpost vom 08.10.2005)
  5. Er will zudem einen asiatischen Fonds zur Eindämmung von SARS einrichten und sagte dafür 1,2 Millionen Dollar (1,09 Millionen Euro) zu. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.04.2003)
  6. Die Zahlen für Asien werden aber im Laufe des Jahres vermutlich stark sinken, da wegen der Lungenkrankheit SARS viele Menschen auf Reisen in die betroffenen Regionen verzichten. ( Quelle: Tagesschau Online vom 28.05.2003)
  7. Die zunehmende Angst vor der Lungenkrankheit SARS und damit einhergehende Buchungsrückgänge in die betroffenen Regionen drückten die Kurse von TUI und Lufthansa. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2003)
  8. Insgesamt sind in der Millionenstadt Toronto bisher 29 Menschen an SARS gestorben. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  9. Terroranschläge, der Irak-Krieg und die Lungenseuche SARS haben selbst bei der bislang als relativ krisenfest geltenden Klientel für Verunsicherung gesorgt. ( Quelle: Die Zeit (29/2003))
  10. Hinter den Kulissen wächst die Sorge, dass SARS im Winter wiederkommen könnte, wie die Grippeviren, die alle Winter wieder ihren Weg von Wasservögeln oder Schweinen in die Atemwege der Menschen finden. ( Quelle: Telepolis vom 13.09.2003)