SBG

← Vorige 1
  1. Während bei den Finanzwerten SBG, Zürich und Winterthur fester waren, gaben Rück, SBV und CS Holding etwas nach. - Die Wiener Börse schloß knapp behauptet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die SBG sei zum Schluß gekommen, 'daß 1 und 1 nicht 2 gibt, sondern höchstens Eineinviertel, und das noch mit Schwierigkeiten'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Hintergrund für die geplante Fusion ist nach Berichten Schweizer Tageszeitungen unter anderem ein Streit um die künftige Besetzung des Verwaltungsrates bei der SBG. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Nach einer anfänglichen Steigerung haben sich die Festgeldsätze im Falle der SBG denn auch weitgehend im Einklang mit den Eurofrankensätzen ermässigt und ab Mitte August erneut befestigt. ( Quelle: Schweizer Wirtschaft)
  5. Laut "Tagesanzeiger" ist eine volle wirtschaftliche Übernahme der SBG fast nicht möglich, weil dafür eine Summe von 35 bis 45 Milliarden Franken (42 bis 54 Milliarden Mark) benötigt würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der Herausforderer wirft der SBG unter anderem vor, sie habe die Abstimmung über die Einführung der Namensaktie durch Käufe von eigenen Aktien kurz vor dem Ereignis manipuliert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die BK Vision habe verlangt, daß Verwaltungsrat und Geschäftsleitung der SBG teilweise zurücktreten müßten, sagte Senn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Die SBG veranschlage den Wert der neuen Metro AG auf rund 13 Mrd. DM. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Für das Gesamtjahr bleibt die SBG vorsichtig optimistisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Und dann bezichtigt er Ebner und andere ihm verbundene Aktionäre, den 'totalen juristischen Krieg' gegen die SBG zu führen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1