SEZ

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Der Bezirk hat sich für den Erhalt des Sportund Erlebniszentrums SEZ an der Landsberger Allee ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.02.2003)
  2. Nach Arbeiten im Haus öffnet das Sport- und Erholungszentrum (SEZ) an der Landsberger Allee 77 morgen ab 9 Uhr wieder seine Türen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Die Kosten beliefen sich auf 21 Millionen Mark. Außerdem, so Stahmer, könnten alte Schwimmbäder in der SEZ-Umgebung geschlossen werden, wenn die BBB das SEZ und später die neue Schwimm- und Sprunghalle an der Landsberger Allee übernehmen würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. An 16 Tischen wurde im Sport- und Erlebniszentrum (SEZ) in der Landsberger Allee während der Gruppenspiele in den zehn Altersklassen geschmettert, gekämpft und geschwitzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2001)
  5. Beispielweise sei in dem Gesetzentwurf vorgesehen, dass einzelne Bäder wie das besonders unwirtschaftliche SEZ in Friedrichshain lukrative Freiflächen mithilfe privater Investoren vermarkten und so ihre finanzielle Situation erleichtern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Hier waren die Olympiateilnehmer Axel Hager/Jörg Ahmann nicht am Start. Sie beteiligen sich vom 30. Mai bis 1. Juni in Berlin auf der Werneuchener Wiese in der Nähe des SEZ erstmals in dieser Saison an dieser Beachcup-Serie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Unmut herrscht auch im SEZ und bei seinen noch 240 Mitarbeitern selbst. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Die Stadt schenkt Ihnen das SEZ. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2002)
  9. Einen Abriss hält Löhnitz für Unfug: Das SEZ sei ein anerkanntes Markenprodukt, das genau an diesen Standort passe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2003)
  10. Karten auch in der Stadt-Information im Buxtehude-Museum, im Kulturbüro am Stavenort, in der Neugrabe-ner Theaterkasse Kähler im SEZ und den anderen Vorverkaufsstellen, sowie unter den Telefonnummern 04161/501 344 oder 501 297. ( Quelle: Abendblatt vom 13.02.2004)
← Vorige 1 3 4 5 6