Saatchi

  1. Maurice Saatchi hatte zwar angekündigt, er wolle seinem neuen Unternehmen den Firmennamen "The New Saatchi Agency" geben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Am heutigen Dienstag wird die neue Galerie von Charles Saatchi eröffnet, die vom entlegenen Londoner Norden ins ehemalige Londoner Rathaus gezogen ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.04.2003)
  3. Die 1912 begonnene County Hall mit ihrem neubarocken Prunk wurde an einen japanischen Immobilienhändler verkauft, von dem Saatchi die Räume für angeblich 50 Jahre gepachtet hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2003)
  4. Charles Saatchi, der Fadenzieher der Londoner Szene, hat der ehemaligen Stripperin ein von roter Blutfarbe triefendes Porträt Prinzessin Dianas abgekauft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2004)
  5. Die fünf hier gezeigten Künstler sind somit ebenso wie die von Saatchi propagierten YBA's (Young British Artists, u. a. Damien Hirst, Rachel Whiteread oder die Chapman-Brüder) auf dem direkten Weg in den Kunstmarkt-Olymp. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Dort besitzt Saatchi & Saatchi Büros in New York, San Francisco und Los Angeles und entwickelt unter anderem die Werbung für Procter & Gamble, Hewlett-Packard und Toyota. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Dort besitzt Saatchi & Saatchi Büros in New York, San Francisco und Los Angeles und entwickelt unter anderem die Werbung für Procter & Gamble, Hewlett-Packard und Toyota. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Über den Sammler Saatchi und dessen gewinnträchtigen Kunst- und Geschäftssinn auf privater und öffentlicher Ebene haben schon manche Kunstfreunde in aller Welt nachgedacht. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Vor 13 Jahren hat er die Osteuropa-Filiale der Werbeagentur Saatchi & Saatchi in Prag aufgebaut, Filme produziert, seit 2000 bringt er jedes Jahr ein "Who is Who" der britischen Musikwirtschaft heraus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.07.2005)
  10. Vor 13 Jahren hat er die Osteuropa-Filiale der Werbeagentur Saatchi & Saatchi in Prag aufgebaut, Filme produziert, seit 2000 bringt er jedes Jahr ein "Who is Who" der britischen Musikwirtschaft heraus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.07.2005)