Sabine

  1. Der 26-jährige Daniel Frank aus Wiesbaden beispielsweise beeindruckte seine jetzige Freundin Sabine so sehr, dass sie Stammgast wurde - wegen ihm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.01.2004)
  2. Am 9. März 1996 hat dann Sabine Christiansen in den "Tagesthemen" mit der Maus gesprochen, die allerdings als Gesprächspartner versagte und keinen Ton rausbrachte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Alice Schwarzer (53), Feministin und "Emma"-Herausgeberin, verteidigte gekonnt ihre Biographie über "ZEIT"-Herausgeberin Marion Gräfin Dönhoff (86) gegen ätzende Fragen der WDR-Journalistin Sabine Brandi. ( Quelle: BILD 1996)
  4. So bereitet die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) eine entsprechende parlamentarische Initiative für den Bundestag vor. ( Quelle: Welt 1998)
  5. "Da könnte man eigentlich jedem Passanten hinterherkehren oder ihm eine Mülltüte aufhalten", sagt Sabine Thümler, Sprecherin der Berliner Stadtreinigung (BSR). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2005)
  6. Präsidiumsmitglied Walter Döring forderte die frühere Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zusätzlich auf, sie möge sich für ihre Äußerung entschuldigen, die Parteispitze verkörpere nicht in allen Einzelfragen innere Liberalität. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Ein Schwätzen mit Pfiffen und Knacken In den Platanen sind die Stare seßhaft geworden Von unserer Mitarbeiterin Sabine Riedel er aufmerksame Passant, der am frühen Abend den Weg von der Hauptwache die Kaiserstraße hin- D unter nimmt, hört Erstaunliches. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. In der Pabexpo-Halle von Havanna konnten vor allem die Florettfrauen den Rücktritt von Sabine Bau nicht kompensieren. ( Quelle: ZDF Heute vom 08.10.2003)
  9. Martin Link vomDiakonischen Werk Hamburg und Sabine Dsirne, Pädagogin aus Norderstedt, haben im Herbst 2003 die Palästinensergebiete in der Westbank und im Gazastreifen besucht. ( Quelle: Abendblatt vom 28.01.2004)
  10. Dann kam die Volkskammerpräsidentin Sabine Bergmann-Pohl zu Besuch in den Palast. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)