Sacher

  1. Er war nur einer der vielen bemerkenswerten Gäste des Sacher'schen Restaurants und hatte ebenda statt am Wasserglas aus der Fingerschale genippt. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.10.2004)
  2. Von Franz Sacher um 1830 kreiert, soll das schokoladebraune Backwerk schon Staatskanzler Clemens Fürst Metternich geschmeckt haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Und noch ein Greis, der steinreiche Mäzen Paul Sacher, führt sie weg von der Klassik, hin zur Moderne. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.06.2003)
  4. Gespielt wird neben Werken der Wiener Klassik (ein Bezug zu Honeggers engem Freund Paul Sacher) auch Saint-Saens sowie Honeggers zweite Sinfonie. ( Quelle: Die Welt vom 12.04.2005)
  5. Im Internet-Zeitalter würden Kinder experimentierfreudiger und lernen selbstständiger, glaubt auch der Erziehungswissenschaftler Werner Sacher von der Universität Erlangen-Nürnberg. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Sie heißt Elisabeth Gürtler, ist Chefin im Hotel Sacher und die Lebensgefährtin des Josefstadt-Theaterintendanten Helmut Lohner. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2003)
  7. Ein kreisrunder Glaspavillon des Alpenlandes beherrscht den Innenraum zwischen den Messehallen, vollgestopft mit Ausstellungen und einem Ableger des Cafés "Sacher". ( Quelle: Welt 1995)
  8. Das Sacher-Eck und die Sacher Confiserie bleiben durchgehend geöffnet. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2004)
  9. Freilich wollte Sacher sich nicht in erster Linie als Geschäftsmann sehen - er wollte lediglich, wie er sagte, gute Geschäfte machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2001)
  10. Genauso der Streit mit einem anderen Konditor in der Stadt: Das Demel, unbestreitbar ein vorzüglicher Zuckerbäcker, machte sich anheischig, die bessere und - welch Frevel - authentischere Sachertorte zu backen als Namensgeber Sacher selbst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2001)