Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

← Vorige 1
  1. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ging in seinem mit Spannung erwarteten Gutachten mit der Regierung hart ins Gericht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2002)
  2. Das Programm lasse vor allem Fragen der Finanzierbarkeit "völlig offen", sagte Peffekoven, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Wie die Berliner Zeitung erfuhr, rechnet inzwischen der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ("Fünf Weise") mit einer deutlich höheren Arbeitslosenzahl für das Gesamtjahr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.03.2005)
  4. Die Konzertierte Aktion scheiterte, und im Jahr 1977 schlug der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zum ersten Mal explizit ein angebotsorientiertes Konzept vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Während die sechs führenden Forschungsinstitute noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,75 Prozent für dieses Jahr ausgehen, rechnet der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nur noch mit 0,5 Prozent. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erwartet 1996 ein Wirtschaftswachstum von zwei Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung bezeichnete das Projekt in seinem am Dienstag veröffentlichten Gutachten als "Lehrstück für Fehllenkungen". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Im Gegenteil: Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung spricht in seinem Jahresgutachten sogar noch von einer leichten Zunahme der Arbeitslosigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erwartet für 1996 keinen spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. An der Prognose von 2,6 Prozent Wachstum für das laufende Jahr hält Siebert, der zugleich Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist, fest. ( Quelle: Welt 1998)
← Vorige 1