Sagenwelt

← Vorige 1
  1. Nicht nur in der griechischen Sagenwelt zu Hause, sondern auch mit asiatischer Literatur vertraut, voll Kenntnissen der Symbolsprache: So ist ihr Arkadien, durchaus mit der Mode konform, auch fernöstlich inspiriert. ( Quelle: Die Zeit (29/1998))
  2. Die reiche Sagenwelt des Waldsteins dagegen verarbeitete Christian Sümmerer im Schauspiel "Des Waldsteins Wunderblume". ( Quelle: Frankenpost vom 08.06.2005)
  3. Die Neuuntersuchung der Funde vom Stromberg durch Sereno und Wild ergab, daß Procompsognathus triassicus, wie er bisher gesehen wurde, ein Fabelwesen wie der Pegasus aus der griechischen Sagenwelt ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die Geschichte des Ritters Parzival freilich stammt aus der keltischen Sagenwelt des frühen Mittelalters. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. In Vorarlberg, einem der beliebtesten Urlaubsziele der Bayern und Baden- Württemberger, kann man sich auf Wanderungen künftig die Sagenwelt erschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Der Sagenwelt im Salzburger Land nachspüren kann man mit dem Wanderführer 'Sagenhaft wandern - 33 Wege in eine versunkene Welt'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Holtz-Baumert wollte seinen Lesern nicht nur proletarische Helden wie den "Kleinen Trompeter" nahebringen, sondern auch die Bildenden Künste und die Sagenwelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Nun also noch Tankred Dorst, der sich schon immer zur mittelalterlichen Sagenwelt hingezogen fühlte, zu einer Phantastik, die überschaubar und auf das Maß menschlicher Vorstellungskraft zugeschnitten ist. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Umfangreich und bedeutend zum Thema Mythen sind die beiden Bände, die zur Sagenwelt der griechischen Antike - neuaufgelegt - vorliegen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Der eine oder andere Askari, damals als neun- oder zehnjähriger "Signalschüler" im Troß der Schutztruppe, lebt noch in seiner eigenen Sagenwelt. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
← Vorige 1