Salvatorplatz

  1. Vortrag von Emanuel H. Burkhardt bei der Typographischen Gesellschaft. 19 Uhr, Literaturhaus, Salvatorplatz 1. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2003)
  2. Raschid al-Daïf und Joachim Helfer im Gespräch. 20 Uhr, Literaturhaus, Salvatorplatz 1. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2003)
  3. Zur Zeit werden dem Haus am Salvatorplatz ein zusätzliches Stockwerk und das Dach aufgesetzt, äußerlich der spektakulärste Schritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Heute abend liest Wolf Haas um 20 Uhr im Literaturhaus am Salvatorplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.02.2003)
  5. Hugendubel, Salvatorplatz 2: Mi. 20. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. DVA-Gespräch zum Umgang mit dem Holocaust in der deutschen Gesellschaft; Moderation: Franziska Augstein, SZ. 20Uhr, Literaturhaus, Salvatorplatz 1. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)
  7. Ein solcher Ort breitet sich in München rund um das vor fünf Jahren in einer ehemaligen Schule installierte Literaturhaus aus und nennt sich Salvatorplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2002)
  8. Hugendubel ist mittlerweile in München nicht nur am Marienplatz, sondern auch in den Fünf Höfen, am Salvatorplatz, am Stachus, in Pasing, in Neuhausen, im PEP und im OEZ vertreten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)
  9. Bücher sowie andere, den Spießbürger irritierende Artefakte aus Künstlerhand waren einst eine Spezialität der Geschäfte rund um den Salvatorplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.07.2002)
  10. Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr im Vortragssaal des Literaturhauses, Salvatorplatz 1. Kostenlose Einlasskarten gibt es mit dem Erwerb einer Eintrittskarte zur Ausstellung an der Kasse der Kunsthalle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2002)