Salz-

← Vorige 1
  1. Vom regen Marktgeschehen im Schatten des Nikolaiturm zeugten Bezeichnungen wie Butter- oder Saumarkt, Salz- und Rossmarkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2002)
  2. Diese Lokale verpflichten sich darüber hinaus, nur Produkte aus biologischem Anbau zu benutzen und den Salz- sowie Zuckergehalt ihrer Zubereitungen radikal zu verringern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2003)
  3. Denn auch die Salz- und Pfefferstreuer tanzen optisch ziemlich aus der Reihe: Sie sind kugelrund. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Der Vater bestellt sich noch einen Kuemmerling, die Tochter greift sich Salz- und Pfefferstreuer und bearbeitet damit wie besessen ihren Salat; der angehende Schwiegersohn schlingt sein Schnitzel herunter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2004)
  5. Radfahrer können sich zwischen Salz- und Kinzigauen austrampeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Stockflecken, Salz- und Schimmelschäden galt es nebenbei ebenso zu begutachten wie Spuren von Bücherwürmern und Mäusen, die sich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. So soll es auch im Gourmetrestaurant in der Passauer Straße auf dem Tisch weder Salz- noch Pfefferstreuer geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Um Töpfer-, Salz-, Eiermarkt und an der Mündung des Ellerbachs in die Nahe, wo die Fischerhäuser mit ihren großen Holzbalkonen über den Bach ragen, gibt es einige malerische Ansichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Da sind die kleinen, in der Mitte zusammengeschnürten Salz- und Pfefferstreuer, die auf einem winzigen bootförmigen Tablettchen stehen. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Ihre Vasen und Schalen, die Eierbecher, Salz- und Pfefferstreuer und auch die Hängeleuchten sind so samtig weich, wie deren Gestalt es gar nicht vermuten lässt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.06.2005)
← Vorige 1