Samenpflanzen

  1. Bei den Säugetieren und Vögeln sind es 43 Prozent, bei den Fischen 46 Prozent, bei den Widderchen (Familie der Schmetterlinge) 40 Prozent, bei den Ameisen 44 Prozent und bei den Farn- und Samenpflanzen 32 Prozent. ( Quelle: Welt 1997)
  2. So findet man PHY A und PHY B in den meisten Blütenpflanzen, aber nur in einer Linie anderer Samenpflanzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)