Sammlers

  1. Die rund hundertzwanzig Gemälde, Aquarelle und Graphiken stammen aus dem Kunstschatz des New Yorker Sammlers Serge Sabarsky, der schon seit geraumer Zeit in Süddeutschland mit hochkarätigen "Importen" auftritt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Komisch die Seelenqualen des Sammlers. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zum Glück ist er nicht der Typ des eifersüchtigen Sammlers, der seine Rollen wie geheime Schätze vor der Welt versteckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Und auch Wowereit wünscht sich eine Versöhnung mit der Geschichte, damit die "Verknüpfung der gesammelten Kunst mit der Geschichte des Sammlers inhaltlich aufgehoben werden kann". ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  5. Bei der Kinoeröffnung war aus dem Archiv des Sammlers Heinz H. Buschko das zum hundertjährigen Kinojubiläum oft zitierte, aus abgefilmten Artistennummern bestehende "Wintergartenprogramm" der Brüder Skladanowsky zu sehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Mehr noch als den eigennützigen Hintergedanken des Sammlers muss die Kritik also den Berliner Museen gelten. ( Quelle: Die Zeit (23/2004))
  7. Aus der Perspektive eines leidenschaftlichen Verehrers und Kenners, des Malers, Sammlers, Ausstellungsmachers Tom Phillips rückt es vergleichsweise nahe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Eindruck, daß die Zeichnung heute eine andere Sprache spricht, liegt sicher an der Auswahl des Sammlers. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Und auch der Hamburger Bahnhof wird erst durch die noble Geste eines Sammlers möglich: durch Erich Marx, 74, einem Unternehmer, der seinen finanziellen Erfolg in Kunst ummünzte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Die Objekte des Sammlers, seien es Briefmarken oder afrikanische Plastiken, sind 'Übergangsobjekte' - ein Ausdruck, den Muensterberger von Winnicott übernimmt, in dessen Fahrwasser sich seine psychoanalytischen Gedankengänge bewegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)