Satiren

← Vorige 1
  1. Vorurteil Nummer drei bestreitet nicht die Bindung der Kunst an politische Weisungen, will aber zugleich ein clandestines Unterlaufen ausmachen, das mit dem Diktum von Karl Kraus kokettiert, dass Satiren, die der Zensor verstehe, zu Recht verboten würden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Dabei sind Kishons Satiren etwas für die Lektüre zwischendurch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Dennoch fanden sich bald mutige Lektoren, die ein Taschenbuch mit gepfefferten Satiren Kishons herausbrachten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Ein Sonderling, der schreiben will und damit bereits angefangen hatte: kleine philosophische Aufsätze, Satiren und, nicht zuletzt, Briefe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.05.2004)
  5. Nein, das war und ist nicht entscheidend, denn die kleine Sammlung "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren" konnte erfreulicherweise 1963 im Leipziger Insel-Verlag erscheinen - als siebentes Buch Bölls in der DDR. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  6. Man muß viel lachen bei diesen spöttischen Späßen, diesen Satiren, die so satt sind von Komik, daß sie nicht beißen, sondern kitzeln. ( Quelle: Die Zeit (12/1976))
  7. Das Stück wird gewöhnlich dem Genre der Operette zugerechnet, mit ebenso viel oder wenig Recht wie etwa Offenbachs Satiren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2003)
  8. Von den großen Satiren auf das Erziehungswesen (etwa Lindsay Andersons Film If) ist dieses Stück allerdings weit weg. ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  9. Das "Theater in der Josephstadt", Wien, wird mit "Chansons und Satiren aus Theresienstadt" zu Gast sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Die Karagiozis-Stücke sind in erster Linie Satiren. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
← Vorige 1