Satzbälle

← Vorige 1 3
  1. Die Russin schlug im Viertelfinale ihre Landsfrau Nadia Petrowa 7:6, 6:3. Venus Williams bezwang die Französin Mary Pierce mit 6:0, 7:6. Im Tiebreak des zweiten Satzes wehrte sie fünf Satzbälle ab, ehe sie ihn 12:10 gewann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2005)
  2. Nach dem 15:18-Rückstand kämpfte sich das deutsche Team wieder heran, vergab aber drei Satzbälle und so am Ende leichtfertig die Chance zum vorentscheidenden 2:0. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.09.2002)
  3. Der 30jährige hielt das Match vor 10.000 zum Teil euphorischen Zuschauern zwar offen und wehrte drei Satzbälle ab. ( Quelle: )
  4. Er wehrte alle drei Satzbälle ab, holte sich das Rebreak und zog aus, neuer Star in der Tennisszene zu werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.06.2005)
  5. El Aynaoui schlug auf wie ein Berserker, er tobte und wütete und hechtete über den Platz, drängte Agassi an den Rand einer Niederlage, als er im vierten Satz beim Stand von 6:5 mit unverhofften Netzattacken drei Satzbälle erzwang. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.06.2003)
  6. Dabei hatten die Wilhelmsburgerinnen, auch dank der Klasseleistung von Mittelblockerin Christiane Schwerdt, schon zwei Satzbälle im zweiten Durchgang. ( Quelle: Abendblatt vom 11.12.2003)
  7. Beim 6:4 und 7:6 vergab sie dann drei Satzbälle, ehe sie nach 61 Minuten den vierten zum 10:8 verwandelte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Anschließend wehrte Stich zwei Satzbälle ab und schaffte ein Rebreak. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Doch genau das Gegenteil trat ein, der Linkshänder servierte und returnierte wieder sicherer breakte Rafter zum 4:2 und gewann den Satz, obwohl der Australier zunächst zwei Satzbälle abwehren konnte. ( Quelle: )
  10. Die Volleyballerinnen des CJD Berlin um Anja Nadin Pietrek (links) besiegten im ersten Halbfinal-Playoff der Meisterschaft den Schweriner SC 3:1. Selbst vier Satzbälle im ersten Durchgang konnte Schwerin nicht nutzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3