Sautet

  1. Sautet selber etwa ging jeden Sonntag ins 'Café des Phares'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Seit den 60er-Jahren hat sich der französische Regisseur und Drehbuchautor Claude Sautet einen Namen gemacht als Chronist bourgeoiser Lebensweisen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Dazu zu lesen: Marc Sautet, 'Un café pour Socrate', Editions Robert Laffont - leider noch nicht auf deutsch erschienen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Marc Sautet gründete 1992 in Paris das erste philosophische Café. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Marc Sautet: Ein Café für Sokrates. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Sautet erzählt von den Dingen des Lebens, und gerade das macht es so schwer, ihn dingfest zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Der mit elf Nominierungen hochfavorisierte Film Nelly et Mr. Arnaud (Nelly und Monsieur Arnaud) brachte Michel Serrault (bester Hauptdarsteller) zum drittenmal und Claude Sautet (bester Regisseur) zum zweitenmal einen 'Cesar'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Erste Wettbewerbsfilme von Rockwell, SembÜne, Sautet und eine rumänische Parabel VENEDIG. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. So traf sich Sautet jeden Sonntag mit immer mehr Menschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)