Schädlingen

  1. Sie tragen zu Farbe und Geschmack bei und schützen die Pflanze vor Schädlingen und Krankheiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2002)
  2. Pelztragende Wildtiere würden kurzerhand zur Landplage oder zu gefährlichen Schädlingen erklärt, um ihr Fell gewinnbringend vermarkten zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Forscher versprechen sich bessere Methoden zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. ( Quelle: Netzeitung vom 22.05.2002)
  4. Außerdem können die Pflanzen womöglich gegen eine Vielzahl von Schädlingen, Dürreperioden oder einen hohen Salzgehalt im Boden resistent gemacht werden. ( Quelle: Tagesschau vom 11.08.2005)
  5. Der Städtische Ordnungsdienst stellt immer wieder fest, daß vermüllte Grundstücke in Hamburg längere Zeit unbeachtet bleiben, und warnt vor den möglichen Gefahren durch giftige Flüssigkeiten oder das Anlocken von Schädlingen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.03.2005)
  6. Steht er im Winter zu warm, wird er leider schnell von Schädlingen befallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Auch bei diesen Schädlingen gebe es keinen wirksamen Schutz, da das Spritzen mit chemischen Pflanzenschutzmitteln in Berlin schon seit Jahren von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung untersagt sei. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.05.2004)
  8. Mitarbeiter im Senat, bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) und in Bezirksämtern haben deshalb eine Kampagne ausgeknobelt, bei der möglichst viel Laub eingesammelt und mitsamt Schädlingen vernichtet werden soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.10.2002)
  9. Werden Pflanzen von Schädlingen befallen, so sind sie in der Lage, eine Rettungstruppe von Insekten zu alarmieren. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  10. Es soll den Mais vor Schädlingen schützen. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.03.2005)