Schärfen

  1. Verantwortlich für die Ruhe war wohl auch das Geschick des Bundesvorstands, einzelne Gruppen zu integrieren und Schärfen im Programmentwurf aus dem Weg zu gehen. ( Quelle: )
  2. Denn die Bilanz der Dubeschen Amtszeit, die persönlichen Schärfen beiseite gelassen, fällt beeindruckend aus. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Vor diesem Hintergrund spielt die jüngste Auseinandersetzung mit Schärfen und Empfindlichkeiten auf allen Seiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ausstellung im Rathaus: Der Marzahner Maler Helmut Schärfen zeigt zur Zeit seine Bilder in der Rathausgalerie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Schärfen vier Berlinale-Filme am Tag den Sinn für die Kunst und das Leben? ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.02.2005)
  6. Jürgen Sinn will keine Experimente, sondern Eindeutigkeit: Fotos, die mit Schärfen spielen, verschachtelte Sätze oder Anglizismen gibt es bei ihm nicht, das überfordere die Leser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2002)
  7. Auch für das Schärfen eines Rasenmähermessers - normale Dauer in der Privatwirtschaft fünf bis zehn Minuten -, verbringt ein Behördenmitarbeiter angeblich einen ganzen anstrengenden Arbeitstag an der Schleifmaschine. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Er zeigt in seinen Großformaten die Dinge absichtlich von ihrer merkwürdigen Seite und mischt die strengen fotografischen Aufnahmen durch Lichtspiele, digitale Bearbeitung und wechselnde Schärfen mit surrealen Elementen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.03.2002)
  9. Mit dem d-moll- Streichquartett präsentierte sich das Rodin-Quartett, das bereits zahlreiche Werke Lachners auf CD aufgenommen hat, als einfühlsam gestaltendes Ensemble, bei dem nur einige klangliche Schärfen den positiven Eindruck schmälerten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.05.2003)
  10. Dedorah Lynn Cole bewältigt die Koloraturen der Olympia sicher, Jolanta Radek ist eine eindrucksvolle Antonia mit leichten Schärfen in der Höhe, Sue Patchell eine überzeugende Giulietta im Glamourlook. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)