Schüssels

← Vorige 1 3 4
  1. Oder trifft Österreichs Kanzler Schüssels nüchterner Spott die Lage besser? ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.10.2003)
  2. Schüssels Äußerungen deuten eher auf sein Ziel, eine Minderheitsregierung zu dulden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Wenn es um das Österreich Haiders, Schüssels, Klimas, Bachlers, Rabl-Stadlers geht, über das Österreich der Österreicher also, reden alle durcheinander und es gibt viel Widerspruch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Dass die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP im Herbst 1999 so zäh vorangingen, lag an dem Unwillen Schüssels, sich zu einigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2002)
  5. Die Grüne Madeleine Petrovic nannte Schüssels außenpolitische Erfahrungen ein 'Gerücht'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Außenministerin bleibt Benita Ferrero-Waldner (ÖVP), Finanzminister ist weiterhin Karl-Heinz Grasser, der nach Streitigkeiten mit der Haider-Fraktion aus der FPÖ ausgetreten war und dann als Parteiloser in Schüssels Wahlkampfteam mitarbeitete. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2003)
  7. Die Serie von Wahlniederlagen könnte die FPÖ für Schüssels ÖVP zu einem schwierigen Partner machen, weil sie die Führungsdiskussion in der FPÖ neu beleben könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2003)
  8. Vom bunten Mascherl, der Fliege an Schüssels Hemd, hat sich die Aufmerksamkeit seinen schmalen Lippen zugewandt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Schüssels konservative Partei war aus den vorgezogenen Parlamentswahlen am 24. November mit 42,3 Prozent der Stimmen erstmals seit 36 Jahren als stärkste politische Kraft hervorgegangen. ( Quelle: Netzeitung vom 17.02.2003)
  10. Dem steht folgender Wunschtraum gegenüber: Schüssels fortgesetzte Erfolge entzaubern den Bärentaler. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
← Vorige 1 3 4