Schablonen

2 Weiter →
  1. Mit Schablonen aufgesprühte Veranstaltungstipps zieren seit der Nacht die Fassade des Willi-Graf-Gymnasiums: Um die Nato-Sicherheitskonferenz geht es, oder besser; um die Demonstration am Marienplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2003)
  2. Unsere Musik hingegen hat immer gegen solche Schablonen gewirkt, seit Ende des 19. Jahrhunderts wollen wir keine Klischees mehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2003)
  3. Besonders geeignet für immer wiederkehrende Motive sind Schablonen, die man am besten aus einem festen Zeichenkarton ausschneidet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Die Schablonen konnten in der Kürze der Zeit nicht mehr hergestellt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Dazu werden frei Haus fertige Betroffenheitsmuster, klischeehafte Schablonen, abgedroschene Phrasen geliefert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Und überhaupt war es der kollektive Wille zur Formel, gegen den dieser Einzelkämpfer aufbegehrte, wann und wo immer er auf Schablonen und Schablonisierer stieß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Der Blindenverein (Tel. 89 58 80) schickt die Schablonen sowie Informationsmaterial in Blindenschrift auf Anfrage zu. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2001)
  8. Zur Wahl in elf Tagen wird es zwei verschiedene Schablonen geben: Eine für die Bürgerschaftswahl, sie ist mit einem ebenfalls erhabenen Quadrat gekennzeichnet, und eine für die Bezirke, die im Kopf ein Dreieck mit der Spitze nach oben trägt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Der Autor Tilman Spengler erinnerte an die chinesischen Selbstklischees: Viele von unseren Vorurteilen sind Schablonen, mit denen die Nordchinesen ihre Landsleute aus dem Süden belegt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. In Rotgold oder Kupfer lassen sich mit Schablonen Motive auf gegeltes oder mit Spray fixiertes Haar zaubern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
2 Weiter →