Schale

1 2 8 10 12 16 17
  1. Eine zu dünne Schale weise etwa auf eine Störung im Kalziumstoffwechsel hin, die etwa durch eine hohe Quecksilberbelastung entstehen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Sie hat sich richtig in Schale geworfen. ( Quelle: BILD 2000)
  3. "Zwei Hände sind eine zu kleine Schale./ Ein Herz ist ein zu kleiner Hügel,/ um dran zu ruhn..." ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Sorgte nicht ab und zu Kings animalische Sinnesschärfe für ästhetischen Reiz ("Unter dem Tang schließt gerade eine Muschel die Schale, ich höre ihr Klicken"), dann wäre dieses Buch vom Ende der Menschlichkeit gänzlich trostlos. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die drapierte Schale mit knackig roten Äpfeln zwischen den angewinkelten Beinen und vor der nicht zu übersehenden Bauchrundung signalisieren Natürlichkeit und stilles Mutterglück. ( Quelle: TAZ 1994)
  6. "Nachtgespenst" oder "Stroganoff" spielen als Bravournummern und Zugaben in der wieder florierenden Kleinkunstszene inzwischen erneut die Rolle, die "Habe Dank" oder "Auf hebe die funkelnde Schale" im traditionellen deutschen Liederabend innehaben. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Er dreht die Banane in der Hand um, beißt oben ab und steigt dabei über die Schale. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Ganz besonders positiv wirkt sich auf die Produktion positiver Wirkstoffe aus: Wenn man eine Schale mit Erdnüssen oder ein Tablett mit Getränken in die Hand nimmt und anderen Gästen anbietet. ( Quelle: BILD 2000)
  9. Denn dieser Mann, der in eine Bauernfamilie geboren wurde, 'in der man die Banane mit der Schale ißt' - so sagt er, um zu beschreiben, wie arm seine Eltern waren -, dieser Evo Morales hatte sein Land im Herbst in eine tiefe innenpolitische Krise gestürzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Man wechselte die Plätze, ging einen Wein trinken, bestellt eine Racion serrano, einen Teller Schinken von Hand aufgeschnitten vom großen Bein, nahm mit einem Zahnstocher Oliven aus der großen Schale mit den Zitronenstückchen. ( Quelle: )
1 2 8 10 12 16 17