Scham

1 2 5 7 9 22 23
  1. Krummbüscher hingegen, der meinem Vater auch Regale zimmerte, hatte eines Tages lachend und ganz ohne Scham erzählt, er habe sein Leben lang noch kein Buch gelesen. ( Quelle: Die Welt vom 21.09.2005)
  2. Voller Scham erinnert er sich, wie er einmal sogar um Brot bettelte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2004)
  3. "Die Scham über das, was wir ihnen angetan haben, bleibt - auch in der jüngeren Generation." ( Quelle: Welt 1995)
  4. Scham vor Nachbarn und Bekannten und die Angst davor, die Tochter könnte auf eigene Faust losziehen, um ihren Vater in Italien zu suchen und ihn vor seiner Familie blamieren, so erklärt sich Renate M. das Schweigen ihrer Mutter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.03.2005)
  5. Nur wenige frühere Kommunisten empfinden stark ausgeprägte Scham. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Seine Virilität, sein Charme, seine treuen blauen Augen setzt er ohne falsche Scham als Wahlkampfkapital ein. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Der Kirchturm habe sich vor Scham gedreht, weil eine schwangere Frau geheiratet hat, so die frühen Erklärungsversuche der Franzosen für das sonderbare Bauwerk. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.03.2004)
  8. Immerhin, nach vielen abgebauten Hemmungen, nach unbesorgtem Einreißen von Schamschranken zugunsten neuer Normen (für die Scham hätte man sich um 1968 geschämt!), gibt es einen neuen Trend: 'Scham. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Immerhin, nach vielen abgebauten Hemmungen, nach unbesorgtem Einreißen von Schamschranken zugunsten neuer Normen (für die Scham hätte man sich um 1968 geschämt!), gibt es einen neuen Trend: 'Scham. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Beim Umgang mit Finanzfragen ist das Denken der Deutschen von Scham, Neid und Angst bestimmt. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12.11.2005)
1 2 5 7 9 22 23