Scharnhorst

  1. Laut Stölzl könnten die preußischen Generäle Scharnhorst und von Bülow an ihren Platz neben der Neuen Wache zurückkehren, wenn dort auch "positive Helden der Freiheitsgeschichte wie Graf Stauffenberg oder die Geschwister Scholl versammelt werden". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Geburtstag des bedeutenden preußischen Militärreformers General Gerhard Johann David von Scharnhorst. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Die Denkmäler der beiden Generäle Scharnhorst und Bülow an der Straße Unter den Linden sollen künftig beleuchtet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.09.2003)
  4. Nicht so Scharnhorst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Das niedersächsische Bordenau, wo der Chef der preußischen "Militärreorganisationskommission" Scharnhorst geboren wurde, entwickelt sich zum Ort der Seriengelöbnisse. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Die Marmor-Denkmäler der Generäle Bülow und Scharnhorst kehren ins historische Lindenforum zurück: Am kommenden Sonnabend werden die beiden Standbilder im Prinzessinnengarten eingeweiht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2002)
  7. Die Rede ist von den Generälen Scharnhorst und Bülow, die einst die "Neue Wache" Unter den Linden flankierten. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Geschichte oder Gegenwart, Scharnhorst, Dimitroff oder Salvador Allende - 70 oder mehr Rollen müssen es gewesen sein, in denen er brillierte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.04.2002)
  9. Im Februar 1945 erschoß hier das SS-Kommando Moll im Rahmen der "Alarmstufe Scharnhorst" über 100 Menschen, darunter Gefangene mit militärischen Kenntnissen wie sowjetische Offiziere, 20 luxemburgische Polizisten und sieben englische Kriegsgefangene. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Draußen im Garten stimmt der Seniorenchor der Ortsgruppe Scharnhorst der Bergbaugewerkschaft ein fröhliches Lied an. ( Quelle: Die Zeit (37/2002))