Schattendasein

  1. Sie stellt nach jahrzehntelangem Schattendasein heute eine für Naturschützer wertvolle Biotopfläche dar. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Insgesamt deuten diese Indikatoren in eine Richtung: Die PDS wird auch in Zukunft im Westen eher ein Schattendasein führen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Denn weil in unseren Breiten Curling ein Schattendasein führt, plagen die deutschen Athleten Probleme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Ein Schattendasein hat er allerdings nie geführt, dafür war er viel zu präsent - eben immer da, wenn er gebraucht wurde, unauffällig, bescheiden, sich nie nach vorn drängend, die Seele der Stuttgarter Oper. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Während die einen aus den Löwengruben der Onomastik heraustreten, bleiben andere in der Versenkung: Namentlich Ezechiel führt ein erbärmliches Schattendasein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Allgemein fristet die bAv jedoch seit Jahren ein Schattendasein. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Das steinerne Trio fristet seit Jahrzehnten ein Schattendasein in der Krypta. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Erst in den achtziger Jahren entdeckte das Marketing die 'Neuen Alten', die Gruppe der Konsumenten ab 60. Die Generation der heute 40 bis 60 Jahre alten Verbraucher jedoch schien ein Schattendasein zu fristen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Dennoch gab es im Mittelalter auch eine hebräische Buchmalerei, die allerdings über Jahrhunderte ein Schattendasein führte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Es sei ihm gelungen, die Umweltpolitik aus ihrem Schattendasein herauszuführen und deutlich zu machen, daß sie zum integralen Bestandteil aller politischen Entscheidungen zu machen sei. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)