Schaulust

2 Weiter →
  1. Das Kino ist ein Ort ebenso grenzenloser Schaulust wie hemmungsloser Verführung, und es lockt mit einem Versprechen: die Wahrheit ist sichtbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2001)
  2. Wurde etwa Thomas Manns Lübecker Bürgerhaus schon sechs Monate nach der Veröffentlichung der Buddenbrocks der Schaulust seiner Leserschaft dargeboten? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Statt um Deutung geht es hier lediglich um Schaulust. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Ein Glücksfall ist anzuzeigen, ein Wunderwerk an Schaulust, Kenntnis und Fleiß. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  5. Lisa und die anderen Figuren sind Objekte der Schaulust; sie stellen dar, was allenfalls über die Entfernung vermittelt werden kann: scharfe Umrisse von Rollen im Rahmen der Aktion. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Daran ändert auch der Rummel nichts, der einsetzt, die Schaulust, die beginnt - und dass es natürlich auch Menschen gibt, die nichts am Papst finden, wie könnte es anders sein. ( Quelle: Tagesschau vom 04.04.2005)
  7. Schluss mit lustig, aus für das buntflimmernde Inferno der Informationsströme, Feierabend für die unbekümmerte Schaulust an Ethnokuriosa. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2001)
  8. Der fällt, je nach Wachheit, Schaulust und Sitzplatz aus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2001)
  9. Beliebte Versatzstücke in der Landschaft, sagte Rautenstrauch, die die Schaulust befördern, die die Heiterkeit und Schönheit der Landschaft vor dem Betrachter auszubreiten vermöchten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2002)
2 Weiter →