Scheidenden

  1. Und natürlich lobende Worte des Oberbürgermeisters für alle Scheidenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.04.2002)
  2. Zuweilen gar, und das gereicht dem Scheidenden zu besonderer Ehre und Genugtuung, wirkt solch Vorgang als Schock auf Gefährten und Gegner; wer will, mag da an Hans- Dietrich Genscher denken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Köpke, Thon und Möller ("Meine Tendenz geht klar zum Aufhören") kehren mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zurück, Häßler, Marschall, Reuter und Helmer könnten die Anzahl der Scheidenden schnell auf zehn erhöhen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Waller, der weiter malen und kein "Berufsrektor" sein will, erhielt vom Scheidenden schon vorab "Anteilnahme", ihm werde bald "der Pinsel aus der Hand fallen". ( Quelle: TAZ 1989)