Schelling

  1. Während Schelling ab 1790 zusammen mit Hegel und Hölderlin im Tübinger Stift lebt, geht die Philosophie in eine lange Umbruchphase über. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.09.2004)
  2. Caroline Schelling, geborene Michaelis, verwitwete Böhmer, geschiedene Schlegel, zählt zu den bemerkenswertesten Gestalten der deutschen Literaturgeschichte. ( Quelle: )
  3. Jedenfalls in der Sicht seines Biografen Xavier Tilliette, der Schelling soeben eine umfassende Studie gewidmet hat (Klett-Cotta, Stuttgart. 595 S., 29,50 Euro). ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2004)
  4. Für diese Behauptung hält Schelling ein eindrucksvolles Argument bereit. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  5. Die Spotidee des Bally-Flagshipstores griff der Lichtdesigner Dinnebier vor einigen Monaten bei der Entwicklung einer Ladenleuchte für die Charlottenburger Modedesignerin Andrea Schelling wieder auf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2003)
  6. Die Preisverleihung findet am 14. November 2004 in der von Schelling stammenden Schwarzwaldhalle in Karlsruhe statt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2004)
  7. Der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaft geht an den in Deutschland geborenen Israeli sowie US-Bürger Robert J. Aumann (75) und den 84-jährigen Thomas C. Schelling aus den USA für ihre grundlegenden Beiträge zur Spieltheorie. ( Quelle: RTL vom 11.10.2005)
  8. Mira Maase porträtiert Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel- Schelling (1763-1809). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Mörike hat hier geliebt, Hölderlin gelitten, Schelling gelernt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Mit dem Ruf nach Jena 1798 beginnt für Schelling der Eintritt in eine neue Welt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.09.2004)