Scherzen

← Vorige 1 3
  1. Der 1,90 Meter große Mann ist wegen seines kooperativen Führungsstils bei den Mitarbeitern beliebt und oft zu Scherzen aufgelegt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.06.2002)
  2. Vielmehr entwirft Nolte eine durchkomponierte, sehr ernsthafte und noch in ihren politisch inkorrekten Scherzen von hoher Sensibilität des Beobachtens zeugende Allegorie des Untergangs in den Farben der Popkultur. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. In den dummen Scherzen von Hansi Kraus in "Hurrah, die Schule brennt" wird die Furcht verarbeitet, irgendwann einmal erwachsen werden zu müssen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. In Pullach bemüht man sich mit Erfolg um eine Dauerproduktion von Scherzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Dabei war seinen Kollegen wirklich nicht nach Scherzen zumute, als sie am Montag dieser Woche im Sperrmüll der Sängerstadt einen skelettierten Menschenschädel und einen Oberschenkelknochen fanden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.07.2003)
  6. Der Patient gehe im Krankenhaus bereits aus eigener Kraft und sei zu Scherzen aufgelegt, sagte ein enger Mitarbeiter. ( Quelle: Sat1 vom 20.12.2005)
  7. Wer aber britischen Holzhammer-Humor liebt, kann sich an den Scherzen von Patienten und Ärzten im verrückten Krankenhaus nicht sattsehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. In der Halbzeit sah man beide bei fröhlichen Scherzen; und im Anschluß an das 2:0 für Nürnberg stellte Ottmar Hitzfeld fest: "Wir sind nicht wie ein Meister aufgetreten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Ich bin ärgerlich", sagt der derzeit zu Scherzen aufgelegte Alexander Koslowski, Vizepräsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) von Rußland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Das ein zige Lebensgefühl, dass diese Inszenierung evoziert, ist jene schnöde Lange weile, die mit schlechter Laune einhergeht und mit schlechten Scherzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2002)
← Vorige 1 3