Schiffbau

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Getrübt werde das positive Bild durch den Schiffbau, der an der Ostseeküste einen Umsatzrückgang von fast 40 Prozent zu verzeichnen habe, heißt es in einer am Mittwoch veröffentlichten Konjunkturanalyse der IG Metall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. EU will Hilfen für den Schiffbau In Luxemburg zeichnet sich ein Kompromiss ab, Klage gegen Südkorea In die seit Jahren dauernde Diskussion um neue Schiffbau-Beihilfen zur Abwehr der Billig-Konkurrenz aus Südkorea ist Bewegung gekommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.06.2002)
  3. Im Schiffbau komme es jetzt vielmehr darauf an, dass die Tarifpartner gemeinsam von der EU und der Bundesregierung die notwendige Unterstützung für den Industriezweig einforderten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. In der Mineralölindustrie gehe der Beschäftigtenabbau weiter, in der Eisen- und Stalindustrie, dem Schiffbau sowie im Bekleidungsgewerbe komme er 1990 oder spätestens 1991 ganz oder weitgehend zum Stillstand. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Der Ausstieg des Konzerns aus dem Schiffbau sei ein "herber Rückschlag für die maritime Industrie in Europa", meinte der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Frank Teichmüller. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Bernard Meyer, der Geschäftsführer der Meyer-Werft in Papenburg, hat gestern den Vorsitz des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik (VSM) in Hamburg übernommen. ( Quelle: Abendblatt vom 03.09.2004)
  7. Bei den Invar-Materialien kann das durch die Umordnung der Atome kompensiert werden, weswegen sie im Schiffbau und bei Uhrfedern breite Anwendung gefunden haben. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  8. Der deutsche Schiffbau kann seine Existenz nur durch weitere einschneidende Maßnahmen auf der Kostenseite sichern, meint Ache. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Visitors Only - so der Titel von Stuarts neuem Stück, das jetzt im Zürcher Schiffbau Uraufführung hatte -, meint freilich nicht Besucher in herkömmlichem Sinn. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.05.2003)
  10. Mit Herbert von Nitzsch, Vorsitzender des Beirats der SMM und der Geschäftsführung der Hamburger Werft Blohm und Voss, sprach Peter Michael Wolf über die Aussichten für den Schiffbau in Deutschland. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3 4 5 8 9