Schiffbruchs

  1. Als er die Stadt kaum zwei Jahre später wieder verläßt, sieht er aus wie ein gestrandeter Seefahrer, der sich während eines Schiffbruchs selbst entdeckte: in Knallgelb und meerfarbenem Grün. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Schreiben sei "reale Therapie": "Meine Form von Gesundheit, mich dieser Gefühle des Bedrücktseins, als ein Mensch des Schiffbruchs, auszudrücken." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Da fragt man sich, warum ihn der Autor den Schrecken des Schiffbruchs aussetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.02.2003)