Schiffen

  1. Bis zu 700 000 Menschen werden jährlich überall auf der Erde illegal über Staatsgrenzen geschafft - zu Fuß, mit dem Auto oder präparierten Bussen, versteckt in Schiffen, eingepfercht in Container-Zügen, mit gefälschtem Ausweis oder ohne jedes Papier. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Bei Heeresfahrzeugen und Schiffen sind bisher keine umfangreichen Einschnitte bekannt. ( Quelle: Die Welt vom 28.10.2005)
  3. Bremswege seien bei Schiffen sehr lang. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die Old Economy ist zurück: Mit Stahl, Komponenten für den Auto- und Maschinenbau, mit Aufzügen und Schiffen hat Thyssen-Krupp stark vom Stahlboom und der brummenden Konjunktur in Asien und den USA profitiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2004)
  5. Sicher ist: Hier in Brindisi, weiter südlich in Otranto, etwas nördlicher in Bari wimmelt es von Soldaten, sind die Häfen nicht nur voll von Küstenwachbooten, sondern auch von Schiffen der Kriegsmarine und deren Besatzungen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Seit ihrer Gründung 1985 habe die HCI die Finanzierung von 196 Schiffen sichergestellt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Außerdem begleitet die Bank zur Sicherung des Standortes Deutschland die Exporte, speziell bei Großprojekten wie Schiffen und Flugzeugen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Hapag-Lloyd etwa erhält sieben weitere zu seinen derzeit 23 eigenen Schiffen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2004)
  9. Wie auch Großbritannien, Belgien, die Niederlande, Dänemark und Norwegen beteiligt sich Deutschland regelmäßig mit jeweils wechselnden Schiffen an dem seit 1973 bestehenden Nato-Verband, dessen Aufgabe im Aufspüren und Räumen von Seeminen besteht. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.09.2002)
  10. Weitere musikalische Highlights sind Auftritte von den Rocksängern Achim Reichel und Inga Rumpf sowie der Gruppe Wind. 120 Chöre singen auf Bühnen, in Kirchen und auf Schiffen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2004)